Spierenstich
  Der Spierenstich kann benutzt werden, um zwei etwa gleichdicke Seile zu verbinden. Er wurde früher sehr
  häufig verwendet. Seine Bedeutung ist aber stark zurückgegangen, da statt des Spierenstichs auch ein einfacher
  Sackstich genommen werden kann. Außerdem gibt es noch eine schwer zu entdeckende Fehlermöglichkeit.
  Zum Knüpfen des Spierenstichs legt man jeweils einen Kreuzschlag um das andere Seilende und zieht
  dann beide Kreuzschläge gegeneinander fest.
  In der Praxis ist es schon vorgekommen, daß die Kreuzschläge fehlerhaft geknotet wurden. Der fertige
  (falsche) Spierenstich ist praktisch nicht vom richtig geknoteten zu unterscheiden. Er löst sich aber fast
  ohne Kraftaufwand.