direktes Einbinden mit Sitz- und Brustgurt
  Hier wird eine Möglichkeit gezeigt, sich direkt ohne Achterband in das Seil einzubinden.
  Der Knoten trägt etwas mehr auf, aber man spart die Bandschlinge. Welche Methode man
  bevorzugt ist Geschmackssache.
| ![[direktes Einbinden mit Sitz- und Brustgurt: Schritt 1]](./bilder/anseilen_3_01.jpg)  | Man bindet sich zuerst ganz normal in den Sitzgurt ein, lässt aber das freie Ende ein gutes
  Stück länger. Der Achterknoten wird so geknüpft, daß er etwa auf Höhe
  des Solar Plexus liegt (vergl. Anseilpunkt beim Anseilen mit Achterband). | 
| ![[direktes Einbinden mit Sitz- und Brustgurt: Schritt 2]](./bilder/anseilen_3_02.jpg)  | Das freie Seilende wird durch die Anseilschlaufen des Brustgurts geführt. | 
| ![[direktes Einbinden mit Sitz- und Brustgurt: Schritt 3]](./bilder/anseilen_3_03.jpg)  | Nun wird ein weiteres Mal ein gesteckter Achter geknotet. Das Seil wird von oben in den Knoten
  eingeführt. Im Knoten liegen nun drei Seilstränge parallel. |